Umzug von Nürnberg nach Dänemark: Alles, was du wissen musst
Ein Umzug ins Ausland ist immer eine aufregende, aber auch herausfordernde Angelegenheit. Besonders ein Umzug von Nürnberg nach Dänemark erfordert sorgfältige Planung und Organisation, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Ob du beruflich oder privat nach Dänemark ziehen möchtest – mit dem richtigen Umzugsunternehmen und den passenden Informationen wird dein Umzug stressfrei.
Wir bieten dir nicht nur Unterstützung beim Umzug nach Dänemark, sondern auch bei Büroumzügen, Fernumzügen, Firmenumzügen, Mini-Umzügen, Privatumzügen, Seniorenumzügen und Studentenumzügen. Kontaktiere uns für ein individuelles Angebot!
1. Einführung: Warum Dänemark ein beliebtes Ziel für Umzüge ist
Dänemark, das kleine skandinavische Land, zieht immer mehr Menschen aus Deutschland an. Mit seiner hohen Lebensqualität, dem ausgezeichneten Sozialsystem und der entspannten Lebensweise ist es ein attraktives Ziel für Familien, Fachkräfte und Ruheständler. Besonders Städte wie Kopenhagen, Aarhus oder Odense bieten eine perfekte Mischung aus urbanem Leben und Natur.
“Nach unserem Umzug von Nürnberg-Gostenhof nach Kopenhagen haben wir vor allem die Fahrradkultur und die Work-Life-Balance zu schätzen gelernt. Die Unterstützung eines professionellen Umzugsunternehmens war dabei Gold wert.” – Familie Schneider, umgezogen 2022
Für viele Menschen aus Nürnberg und Umgebung ist ein Umzug nach Dänemark eine Chance auf einen Neuanfang. Die Distanz von etwa 800-1.000 km macht eine gute Planung jedoch unerlässlich. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du den Umzugsprozess effizient gestaltest und welche Besonderheiten bei einem Umzug nach Dänemark zu beachten sind.
2. Die Herausforderungen eines Umzugs von Nürnberg nach Dänemark
Ein Umzug von Nürnberg nach Dänemark ist mit einigen Herausforderungen verbunden, die über einen innerdeutschen Umzug hinausgehen:
Wichtig zu wissen:
Die Fährüberfahrt von Puttgarden nach Rødby dauert etwa 45 Minuten und kostet je nach Fahrzeuggröße zwischen 70 und 200 Euro. Alternativ kannst du über die Storebæltbrücke fahren (Mautgebühr ca. 35 Euro). Unser Umzugsservice übernimmt diese Planung für dich!
2.1. Entfernung und Transport
Die Strecke zwischen Nürnberg und Dänemark – beispielsweise nach Kopenhagen – beträgt etwa 800 bis 1.000 Kilometer, je nach Zielort. Der Transport erfolgt meist per LKW, in manchen Fällen auch mit einer Fährüberfahrt, was zusätzliche Kosten und Zeit bedeutet.
Typische Transportrouten:
- Nürnberg → Hamburg → Puttgarden → Rødby → Kopenhagen (ca. 9-10 Stunden)
- Nürnberg → Hamburg → Flensburg → Kolding → Odense (ca. 8-9 Stunden)
- Nürnberg → Berlin → Rostock → Gedser → Kopenhagen (ca. 10-11 Stunden)
2.2. Zoll- und Einreisebestimmungen
Obwohl Dänemark Teil der Europäischen Union ist und somit keine Zollgrenzen für EU-Bürger bestehen, gibt es dennoch bürokratische Hürden. Du musst dich in Dänemark anmelden und eine sogenannte CPR-Nummer (Personenregister-Nummer) beantragen.
Die CPR-Nummer beantragst du beim International Citizen Service (ICS) oder beim lokalen Bürgerservice (Borgerservice) deiner neuen Gemeinde. Benötigte Dokumente: Reisepass, Arbeitsvertrag oder Studienbescheinigung, Mietvertrag und EU-Aufenthaltserlaubnis. Weitere Informationen findest du auf lifeindenmark.dk.
Auch die Mitnahme von Haustieren erfordert bestimmte Dokumente, wie einen EU-Heimtierpass und Impfnachweise. Für Hunde, Katzen und Frettchen sind ein Mikrochip und eine gültige Tollwutimpfung (mindestens 21 Tage vor Einreise) Pflicht.
2.3. Sprachbarrieren und kulturelle Unterschiede
Während viele Dänen hervorragend Englisch sprechen, kann die dänische Sprache anfangs eine Herausforderung sein. Zudem gibt es kulturelle Unterschiede, etwa in der Arbeitskultur oder im Alltagsleben, auf die du dich einstellen solltest.
Kultureller Tipp:
“Hygge” (ausgesprochen: “Hügge”) ist ein wichtiger Teil der dänischen Kultur und bedeutet etwa Gemütlichkeit und Wohlbefinden. Dänen legen großen Wert auf eine gute Work-Life-Balance und verbringen viel Zeit mit Familie und Freunden in gemütlicher Atmosphäre.
3. Die Kosten eines Umzugs von Nürnberg nach Dänemark
Die Kosten für einen Umzug ins Ausland variieren stark und hängen von mehreren Faktoren ab. Im Folgenden geben wir dir einen Überblick über die typischen Kostenfaktoren und wie du sparen kannst.
Umzugsgut | Transportkosten (ca.) | Zusatzleistungen | Gesamtkosten (ca.) |
---|---|---|---|
1-Zimmer-Wohnung | 1.800 – 2.500 € | Packen: +400 € Ein-/Auspacken: +800 € |
1.800 – 3.700 € |
3-Zimmer-Wohnung | 2.800 – 4.000 € | Packen: +700 € Ein-/Auspacken: +1.400 € |
2.800 – 6.100 € |
5-Zimmer-Haus | 4.500 – 6.500 € | Packen: +1.200 € Ein-/Auspacken: +2.200 € |
4.500 – 9.900 € |
3.1. Transportkosten
Die Hauptkosten entstehen durch den Transport deines Hausrats. Je nach Menge des Umzugsguts können die Kosten zwischen 1.800 und 6.500 Euro liegen. Hinzu kommen eventuelle Fährkosten, wenn der Transportweg über das Meer führt.
3.2. Verpackung und Dienstleistungen
Viele Umzugsunternehmen bieten Zusatzleistungen wie das Packen, Ein- und Auspacken oder die Montage von Möbeln an. Diese Services kosten extra, können aber den Stress erheblich reduzieren.
Beachte: Bei einer Beiladung kannst du bis zu 40% der Kosten sparen, musst aber flexibler bei den Terminen sein. Frage uns nach dieser Option!
3.3. Sonstige Kosten
- Versicherung: Eine Transportversicherung schützt dein Umzugsgut vor Schäden und Diebstahl. Die Kosten liegen bei etwa 1-2 % des Warenwerts.
- Behördliche Gebühren: Für die Anmeldung in Dänemark fallen keine direkten Kosten an, aber für die Ummeldung von Fahrzeugen können Gebühren zwischen 50 und 150 Euro anfallen.
- Lagerung: Falls du deine Möbel zwischenlagern musst, fallen monatliche Kosten von 50 bis 200 Euro an. In Kopenhagen sind die Lagerkosten mit 15-25 Euro pro Quadratmeter pro Monat höher als in kleineren Städten.
3.4. Spartipps
- Vergleiche mehrere Angebote von Umzugsunternehmen – mindestens drei.
- Reduziere dein Umzugsgut, indem du nicht benötigte Gegenstände vorab verkaufst (z.B. über eBay Kleinanzeigen oder Flohmärkte in Nürnberg).
- Plane den Umzug außerhalb der Hauptsaison (Sommer und Monatsende), da die Preise dann oft niedriger sind.
- Frage nach einer Beiladung, wenn du flexibel bist und wenig Umzugsgut hast.
- Übernimm das Verpacken selbst, wenn du Zeit hast – wir können dir Umzugskartons zur Verfügung stellen.
Jetzt kostenlosen Kostenvoranschlag anfordern
4. Die richtige Planung: Schritt für Schritt zum erfolgreichen Umzug
Eine strukturierte Planung ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen Umzug. Hier ist eine Checkliste für deinen Umzug von Nürnberg nach Dänemark:
4.1. 3-6 Monate vor dem Umzug
- Umzugsunternehmen auswählen: Hole Angebote ein und vergleiche Leistungen. Wir unterstützen dich gerne mit einem kostenlosen Kostenvoranschlag.
- Wichtige Dokumente sammeln: Reisepass, Geburtsurkunde, Heiratsurkunde etc. prüfen und ggf. beglaubigte Übersetzungen anfertigen lassen. Die Deutsch-Dänische Handelskammer in Hamburg kann bei Übersetzungen helfen (Tel: +49 40 41 40 79 0).
- Wohnungssuche in Dänemark: Informiere dich über den Wohnungsmarkt in Städten wie Kopenhagen, Aarhus oder Odense. Beliebte Portale sind boligportal.dk und findbolig.nu.
- Kündige deinen Mietvertrag in Nürnberg rechtzeitig (in der Regel 3 Monate Kündigungsfrist).
- Informiere dich über das dänische Schulsystem, falls du mit Kindern umziehst.
4.2. 1-2 Monate vor dem Umzug
- Behördliche Anmeldung: Melde deinen Wegzug beim Einwohnermeldeamt in Nürnberg an (Bürgeramt Nürnberg, Äußere Laufer Gasse 25, 90403 Nürnberg).
- Umzugsgut inventarisieren: Erstelle eine Liste aller Gegenstände, die mitgenommen werden sollen.
- Versicherungen klären: Prüfe, ob deine Krankenversicherung in Dänemark gültig ist, und schließe gegebenenfalls eine Transportversicherung ab. Die europäische Krankenversicherungskarte (EHIC) deckt nur vorübergehende Aufenthalte ab!
- Kündige Verträge wie Strom, Gas, Internet, Handy, Fitnessstudio etc. oder ändere die Anschrift.
- Organisiere eine Halteverbotszone für den Umzugstag, falls nötig. In Nürnberg kann diese beim Servicebetrieb Öffentlicher Raum (SÖR) beantragt werden.
4.3. 1-2 Wochen vor dem Umzug
- Packen: Beginne mit dem Verpacken von Gegenständen, die du nicht täglich benötigst.
- Nachsendeauftrag: Beantrage bei der Post einen Nachsendeauftrag für deine Post (ca. 30 Euro für 6 Monate).
- Abschied nehmen: Informiere Freunde und Familie in Nürnberg über deinen Umzug.
- Bankkonto: Informiere deine Bank über den Umzug oder eröffne ein dänisches Konto. Beliebte dänische Banken sind Danske Bank und Nordea.
- Bereite wichtige Dokumente für die Mitnahme im Handgepäck vor.
4.4. Am Umzugstag
- Kontrolle: Überprüfe, ob alles verpackt und bereit für den Transport ist.
- Übergabe der alten Wohnung: Dokumentiere den Zustand der Wohnung in Nürnberg (z. B. in Stadtteilen wie Altstadt-St. Lorenz oder Gostenhof) bei der Schlüsselübergabe mit Fotos.
- Zählerstände: Notiere die Zählerstände für Strom, Gas und Wasser.
- Reise nach Dänemark: Plane deine Anreise, sei es mit dem Auto, Zug oder Flugzeug. Von Nürnberg nach Kopenhagen gibt es Direktflüge (ca. 1,5 Stunden) oder Zugverbindungen mit Umsteigen (ca. 9-10 Stunden).
Tipp: Bewahre wichtige Dokumente und Wertsachen immer im Handgepäck auf, nicht im Umzugswagen!
5. Beliebte Zielorte in Dänemark: Wo ziehen die meisten hin?
Dänemark bietet zahlreiche attraktive Städte, die für einen Umzug infrage kommen. Hier eine Übersicht der beliebtesten Orte:
Die Hauptstadt Dänemarks ist ein kulturelles Zentrum mit vielen beruflichen Möglichkeiten, aber auch hohen Lebenshaltungskosten. Besonders beliebte Viertel sind Nørrebro (multikulturell, hip), Vesterbro (trendy) und Frederiksberg (gehobener).
Durchschnittliche Mietkosten: 1-Zimmer-Wohnung: 1.000-1.300 €/Monat, 3-Zimmer-Wohnung: 1.500-2.200 €/Monat
Besonderheiten: Exzellente Fahrradinfrastruktur, viele Start-ups, internationale Atmosphäre
Die zweitgrößte Stadt bietet eine lebendige Universitätsatmosphäre und eine entspannte Lebensweise. Perfekt für Familien und Studierende.
Durchschnittliche Mietkosten: 1-Zimmer-Wohnung: 700-900 €/Monat, 3-Zimmer-Wohnung: 1.100-1.500 €/Monat
Besonderheiten: Kulturhauptstadt 2017, großer Hafen, viele Bildungseinrichtungen
Geburtsstadt von Hans Christian Andersen, ideal für Familien mit einer guten Balance zwischen städtischem Leben und Natur.
Durchschnittliche Mietkosten: 1-Zimmer-Wohnung: 500-700 €/Monat, 3-Zimmer-Wohnung: 900-1.200 €/Monat
Besonderheiten: Fahrradfreundlich, viele Parks, gemütliche Altstadt
Egal, ob du in eine Großstadt wie Kopenhagen oder in eine kleinere Stadt wie Roskilde oder Viborg ziehen möchtest – wir helfen dir bei deinem Umzug von Nürnberg nach Dänemark.
6. Rechtliche Aspekte: Was du bei einem Umzug nach Dänemark beachten musst
Ein Umzug innerhalb der EU ist rechtlich unkompliziert, dennoch gibt es einige Dinge zu beachten:
6.1. Aufenthaltsrecht
Als EU-Bürger darfst du dich bis zu drei Monate ohne Anmeldung in Dänemark aufhalten. Danach musst du dich bei der zuständigen Behörde anmelden und eine CPR-Nummer beantragen, die für viele Alltagsangelegenheiten (z. B. Bankkonto, Arbeit) notwendig ist.
Um eine CPR-Nummer zu erhalten, musst du zuerst eine EU-Aufenthaltserlaubnis beantragen. Dies kannst du online über nyidanmark.dk oder persönlich bei der State Administration (Statsforvaltningen) tun. Die Bearbeitungszeit beträgt etwa 1-2 Wochen.
6.2. Steuern und Sozialversicherung
Informiere dich über das dänische Steuersystem, das höher als in Deutschland ausfallen kann. Deine deutsche Krankenversicherung bleibt in der Regel für einen Übergangszeitraum gültig, danach musst du dich in Dänemark versichern.
- Der Einkommensteuersatz in Dänemark liegt zwischen 37% und 52%, je nach Einkommen.
- Die Mehrwertsteuer (MOMS) beträgt einheitlich 25%.
- Nach deiner Anmeldung erhältst du automatisch eine gelbe Gesundheitskarte (gult sundhedskort), die dir Zugang zum dänischen Gesundheitssystem gewährt.
6.3. Fahrzeugummeldung
Wenn du dein Auto mitnimmst, musst du es innerhalb von 30 Tagen in Dänemark anmelden und eventuell eine Einfuhrsteuer zahlen.
Wichtig: Die Kfz-Steuer in Dänemark ist erheblich höher als in Deutschland und kann je nach Fahrzeugtyp und CO2-Ausstoß zwischen 30% und 150% des Fahrzeugwerts betragen! Überlege dir gut, ob du dein Auto mitnehmen möchtest.
Die Ummeldung erfolgt bei der dänischen Verkehrsbehörde (Motorstyrelsen). Du benötigst:
- Fahrzeugschein und -brief
- Kaufvertrag oder Eigentumsnachweis
- Nachweis über die Zahlung der Registrierungssteuer
- Gültiger Ausweis
- CPR-Nummer
7. Praktische Tipps für den Start in Dänemark
Nützliche Apps für deinen Start in Dänemark:
- Rejseplanen: Für öffentliche Verkehrsmittel
- MobilePay: Das dänische Pendant zu PayPal, wird überall akzeptiert
- Nemlig.com oder Bilka: Online-Supermarkt mit Lieferservice
- eTilbudsavis: Für Sonderangebote und Rabatte
- Duolingo oder Babbel: Zum Dänisch lernen
7.1. Sprache lernen
Auch wenn viele Dänen Englisch sprechen, hilft es, Dänisch zu lernen, um sich besser zu integrieren. Kostenlose Sprachkurse werden oft von Gemeinden angeboten. Online-Kurse findest du auf laerdansk.dk.
7.2. Netzwerk aufbauen
Treten Sie lokalen Vereinen oder Communities bei, um schnell Anschluss zu finden. Facebook-Gruppen wie “Deutsche in Kopenhagen” oder “Expats in Denmark” sind gute Anlaufstellen. Auch internationale Meetups über meetup.com bieten gute Möglichkeiten zum Netzwerken.
7.3. Wetter beachten
Dänemark hat ein mildes, aber oft windiges und regnerisches Klima. Passen Sie Ihre Garderobe entsprechend an. Ein wasserdichter, windbeständiger Mantel und robuste Schuhe sind unverzichtbar!
7.4. Erste Schritte nach der Ankunft
- Beantrage deine EU-Aufenthaltserlaubnis beim State Administration Office
- Melde dich bei der Gemeinde an und beantrage deine CPR-Nummer
- Eröffne ein dänisches Bankkonto (benötigt CPR-Nummer)
- Besorge dir eine dänische Handynummer (Anbieter: TDC, Telenor, 3, Telia)
- Melde dich beim Finanzamt (SKAT) an
Tipp: Die Webseite workindenmark.dk bietet eine ausführliche Checkliste für Neuankömmlinge sowie Informationen zu Jobs, Wohnen und Leben in Dänemark.
8. Fazit: Dein stressfreier Umzug von Nürnberg nach Dänemark
Ein Umzug von Nürnberg nach Dänemark ist eine aufregende Entscheidung, die mit der richtigen Planung und einem zuverlässigen Partner problemlos gelingt. Von der Auswahl des passenden Umzugsunternehmens über die Klärung rechtlicher Fragen bis hin zur Eingewöhnung in Dänemark – mit unseren Tipps bist du bestens vorbereitet.
Wir bieten nicht nur den Transport deiner Möbel an, sondern auch zusätzliche Dienstleistungen wie Beiladung, Entrümpelung, Halteverbotszonen, Klaviertransport, Möbellift, Transporter-Vermietung, Umzug mit Aquarium und Umzugshelfer. Auch Umzugskartons können bei uns bestellt werden.
Starte entspannt in dein neues Leben in Städten wie Kopenhagen, Aarhus oder Odense. Wir sind dein zuverlässiger Partner für den Umzug von Nürnberg nach Dänemark und stehen dir mit Rat und Tat zur Seite.
Jetzt kostenloses Angebot anfordern
Kontaktiere uns telefonisch unter +4915792632815 oder per E-Mail an [email protected] für eine persönliche Beratung.